Europäisches Breitband aus dem All
Die Europäische Union strebt für 2025 an, ein eigenes sicheres Kommunika-tionsnetz für Europa zu schaffen, unabhängig von den Angeboten von SpaceX/Starlink oder One Web. Das Ziel der digitalen Souveränität soll durch mehrere hundert Satelliten, zugehörige Bodenstationen und Kontrollzentren realisiert werden. Diese erste europäische Multi-Orbit-Kleinsatellitenkonstellation soll die sichere Konnektivität auch an Orten gewährleisten, an denen eine […]
24/7 vernetzte Notfallversorgung im urbanen Raum mittels Drohnen
Bei Notfallereignissen zählt jede Minute. Ein Ertrinkender, bei einem Herzinfarkt oder bei Unfällen im Straßenverkehr, ist ein schnell zur Verfügung stehendes Hilfsmittel für die Erstversorgung entscheidend. Ein vernetztes UAS (Unmanned Aerial System; Drohne) angebunden an ein Rettungssysteme ist mit dem benötigten Rettungsmittel innerhalb von 30 Sekunden in der Luft und innerhalb weniger Minuten vor Ort. […]
High-Tech Umformung aus Aachen für Ariane 6-Strukturbauteile
Das Automated Peen Forming (APF) der Firma KSA Kugelstrahlzentrum Aachen GmbH ist eine Schlüsseltechnologie beim Bau der neuen europäischen Rakete Ariane 6. Bis zu 150.000 Treffer pro Minute. So häufig fliegen die kleinen Stahlkugeln, mit denen die Firma KSA Kugelstrahlzentrum Aachen GmbH Strukturbauteile für die neue Ariane 6-Trägerrakete umformt. Das Unternehmen ist einer von 600 […]
Polymere im Weltraum – unendliche Möglichkeiten für Kleinstsatelliten
Der Weltraum ist ein forderndes Umfeld für technische Geräte, die wir heutzutage gar nicht mehr wegdenken können. Eine Lösung für einfache, robuste aber in Serie herzustellende Strukturen für Satellitenkörper ist der „PolyCube“, den unser Unternehmen aus einem Hochleistungspolymer entwickelt hat. Die Zahl der Kleinsatelliten, den sogenannten CubeSats, ist in den letzten zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. […]
ALBACOPTER® – Fraunhofer-Institute arbeiten an fliegender Experimentalplattfom
Durch das stetig wachsende Verkehrsaufkommen im Personen- und Güter-verkehr – vor allem im urbanen Raum – stößt die vorhandene Infrastruktur immer mehr an die Grenzen ihrer Kapazität. Den Verkehrsraum in seiner dritten Dimension stärker zu erschließen, würde Städte entlasten und abgelegenen Gegenden neue Chancen bieten. Teile des städtischen Verkehrs in die Luft zu verlagern, ist […]
Schlanke Komponenten im Weltraum: Kaydon Dünnringlager sorgen im All für Bewegung
Kaydon RealiSlim Dünnringlager tragen bei der aktuellen Mars-Mission dazu bei, dass der Rover Perseverance wie vorgesehen seine Arbeit verrichten kann. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die schlanken Lösungen im Weltraum bewähren: Kaydon Dünnringlager, die das Eschweiler Unternehmen Rodriguez bereits seit vielen Jahren im Sortiment hat, sind aufgrund ihres geringen Gewichts sowie der […]
Digital Twins in Space – Digitale Produkte basierend auf Net Zero Smart Factory
Ein Unternehmen mit Sitz in Wuppertal, das seine Produkte in Deutschland entwickelt, in Fabriken auf fast allen Kontinenten produziert und mit Kunden und Lieferanten auf der ganzen Welt Supply Chain Daten in Realtime austauscht. Es war eine Vision, die wir zur Wirklichkeit gemacht haben. Wir erkundeten völlig neue Welten und nannten dieses Projekt dann „Digital […]
Designprozess Rettungswinde – von der Designstudie zum finalen Produkt
Bereits seit 2015 treibt Vincorion die Entwicklung der neuen Rettungswinde ERH premierv voran. Der folgende Artikel beleuchtet die Entwicklung des Designs, welches bereits mehrere Jahre vor dem geplanten Einsatz am neuen Airbus Helikopter H145 D3 bedeutende Designauszeichnungen erhielt. Im Jahr 2015 begann die Jenoptik-Tochter Vincorion mit der Entwicklung einer elektrischen Helikopter-Rettungswinde (ERH), welche nicht mehr […]
Böllhoff und RECARO: ONSERT fliegt Business Class
Leichtbau ist in jedem Segment der Luftfahrtindustrie ein wichtiges Ziel – so auch in der Kabinenausstattung. Darüber hinaus müssen übergeordnete Qualitätsanforderungen an Materialien und Prozesse erfüllt werden. Dies stellte RECARO Aircraft Seating bei der Entwicklung der Business Class Sitze CL6720 vor neue Herausforderungen. RECARO Aircraft Seating ist ein weltweiter Anbieter von Premium-Flugzeugsitzen für Fluggesellschaften und […]
Prozessbasierte Rückverfolgbarkeit von Feingussbauteilen für die Luftfahrtindustrie
Durch die Anwendung datengetriebener Prozessverfahren lassen sich komplexe und stark segmentierte Fertigungsprozesse einer Feingießerei in hohem Maße effektiver planen, steuern und optimieren. Dies geschieht hauptsächlich durch die kontinuierliche Prozessdatenerfassung und darauf basierender Optimierungsmethoden. Die Verknüpfung vorhandener Produktionsdaten von einzelnen Maschinen und Anlagen mit der Qualität der Bauteile im späteren Fertigungsprozess ermöglicht die Optimierung von Prozessen. […]