360° sichtbar in messelosen Zeiten
Wie Netzwerkmitglied Hebmüller Aerospace mit smartem Marketing global Pilot im eigenen Cockpit bleibt. Die Zeiten ändern sich nicht. Messeabsagen und limitierte Kundenerreichbarkeit zwingen Unternehmen auch in der Luftfahrtindustrie zu maximalen Einschränkungen im Betriebsablauf. Eins darf jetzt nicht abreißen: Der Kontakt zum Markt durch agiles Marketing und strategisches Business Development. Wenn Lieferketten ins Stocken geraten, sind […]
Startschuss für neues Aerospace Testcenter
In dem über 13 m hohen markanten Gebäude der HEGGEMANN AG am Airport PAD laufen gerade die letzten Vorbereitungen für die ersten Drop Tests mit Fahrwerken für Flugzeuge der Zulassungskategorie CS-25. Nach zweijähriger Plan- und Bauzeit wird aktuell der neue Drop Test Stand mit eigens gefertigten Testfahrwerken in Betrieb genommen. Zeitnah werden dann die ersten […]
Wusterhausen ruft Siegerland – bitte kommen!
Warum Drohnen in Brandenburg aus NRW gesteuert werden. So oder so ähnlich wird es in Zukunft über Funk oder sagen wir lieber per “Voice over IP” heißen, kurz bevor die erste Lieferdrohne – genannt “Marktschwalbe” – im brandenburgischen Wusterhausen abhebt. Gesteuert wird Sie komplett aus dem kleinen Dorf Meiswinkel im Siegerland. Wie ist das möglich? […]
System zur Dekontaminierung der Kabinenluft von Luftfahrzeugen
Durch den Ausbruch der Corona Pandemie ist die Bedeutung einer von Krankheitserregern unbelasteten Kabinenluft in den Fokus gerückt, da die Gefahr einer Ansteckung während des Fluges zum zeitweisen Zusammenbruch des gesamten Luftverkehrs geführt hat. Die Belastung der Atemluft mit Viren, Bakterien, Keimen, Sporen und Pilzen ist jedoch bereits seit langer Zeit ein Thema in der […]
ProLMD-Projekt
Im BMBF-geförderten ProLMD-Projekt wurden innovative Ansätze für die hybrid-additive Fertigung untersucht. Diese bezeichnet die Kombination konventioneller Prozesse wie Schmieden und Fräsen mit der additiven Fertigung. Zur Erreichung größtmöglicher Flexibilität und Wirtschaftlichkeit wurde dabei auf roboterbasiertes Laserauftragschweißen (LMD) gesetzt. Die hybrid-additive Fertigung bietet großes Potential zur Flexibilisierung von Lieferketten sowie für Ressourceneinsparungen. In der Luftfahrtindustrie ist […]
Die ELT aus Meckenheim bewirbt sich um die Beteiligung am tri-nationalen Vorhaben FCAS
Die Elettronica GmbH (ELT) ist seit über 40 Jahren in der deutschen Wehrtechnik tätig. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Befähigung der Streitkräfte zur elektronischen Kampfführung (EloKa) und Verteidigung. Die ELT aus Meckenheim bewirbt sich um Leistungsanteile am künftigen Luftkampfsystem „FCAS Future Combat Air System“. Die Staaten Deutschland, Frankreich und Spanien beschlossen im Juni 2019 […]
24/7 vernetzte Notfallversorgung im urbanen Raum mittels Drohnen
Bei Notfallereignissen zählt jede Minute. Ein Ertrinkender, bei einem Herzinfarkt oder bei Unfällen im Straßenverkehr, ist ein schnell zur Verfügung stehendes Hilfsmittel für die Erstversorgung entscheidend. Ein vernetztes UAS (Unmanned Aerial System; Drohne) angebunden an ein Rettungssysteme ist mit dem benötigten Rettungsmittel innerhalb von 30 Sekunden in der Luft und innerhalb weniger Minuten vor Ort. […]
High-Tech Umformung aus Aachen für Ariane 6-Strukturbauteile
Das Automated Peen Forming (APF) der Firma KSA Kugelstrahlzentrum Aachen GmbH ist eine Schlüsseltechnologie beim Bau der neuen europäischen Rakete Ariane 6. Bis zu 150.000 Treffer pro Minute. So häufig fliegen die kleinen Stahlkugeln, mit denen die Firma KSA Kugelstrahlzentrum Aachen GmbH Strukturbauteile für die neue Ariane 6-Trägerrakete umformt. Das Unternehmen ist einer von 600 […]
Polymere im Weltraum – unendliche Möglichkeiten für Kleinstsatelliten
Der Weltraum ist ein forderndes Umfeld für technische Geräte, die wir heutzutage gar nicht mehr wegdenken können. Eine Lösung für einfache, robuste aber in Serie herzustellende Strukturen für Satellitenkörper ist der „PolyCube“, den unser Unternehmen aus einem Hochleistungspolymer entwickelt hat. Die Zahl der Kleinsatelliten, den sogenannten CubeSats, ist in den letzten zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. […]
Schlanke Komponenten im Weltraum: Kaydon Dünnringlager sorgen im All für Bewegung
Kaydon RealiSlim Dünnringlager tragen bei der aktuellen Mars-Mission dazu bei, dass der Rover Perseverance wie vorgesehen seine Arbeit verrichten kann. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die schlanken Lösungen im Weltraum bewähren: Kaydon Dünnringlager, die das Eschweiler Unternehmen Rodriguez bereits seit vielen Jahren im Sortiment hat, sind aufgrund ihres geringen Gewichts sowie der […]