Composite-Werkstoffe eröffnen neue Konzepte für klimafreundliche Luftfahrtindustrie
Laut DLR-Prognose steigen die Passagierzahlen in der kommerziellen Luftfahrt von vier Milliarden in 2016 auf 9,5 Milliarden bis 2040 – und mit ihnen der CO2-Ausstoß. Der Bedarf an klimafreundlichen Flugzeugen war nie dringender. Neuartige Composite-Werkstoffe sind hierfür der Schlüssel. Die globale Luftfahrt trägt derzeit etwa drei Prozent zum weltweiten CO2-Ausstoß bei. Dass dieser Wert deutlich […]
Der Mond – Der neue autarke Hafen der Menschheit
Der Mond fasziniert die Menschen seit jeher. Unzählige Legenden weltweit ranken sich um ihn. Jules Verne hat schon 1873 die Reise dahin literarisch vorweggenommen. Mittlerweile ist er nicht mehr als Endziel, vielmehr als neuer Startpunkt für weitere Missionen im All vorgesehen. Doch was brauchen wir noch, damit das klappt? Menschen waren zuletzt 1972 auf dem […]
Entwicklung von thermisch gespritzten Schichten für Anwendungen in der Luftfahrt
Das IEK-1 am Forschungszentrum Jülich beschäftigt sich seit 3 Jahrzehnten mit der Entwicklung von thermisch gespritzten Schichten für unterschiedliche Anwendungen primär in der Energietechnik und auch in der Luftfahrt. Der weltweit einmalige Anlagenpark gepaart mit einer umfangreichen Expertise der Mitarbeiter steht im Rahmen des Jülicher Thermal Spray Centers (JTSC) auch externen Nutzern zur Verfügung. Ein […]
Entwicklung innovativer Produktionsprozesse für Triebwerksbauteile
Leichtbau kann die Effizienz von Triebwerken steigern und so zur Emissionsreduktion beitragen. Gemeinsam mit TITAL GmbH, Howmet Engine Products entwickelt Access ein innovatives Niederdruckgießverfahren zur Herstellung von Verdichterringen aus einem neuartigen partikelverstärkten Werkstoff, um Gewichtseinsparungen bis zu 40 % gegenüber konventionellen Bauteilen zu realisieren. Studienübergreifend wird davon ausgegangen, dass der Luftverkehr in den nächsten Jahren […]
ProLMD-Projekt
Im BMBF-geförderten ProLMD-Projekt wurden innovative Ansätze für die hybrid-additive Fertigung untersucht. Diese bezeichnet die Kombination konventioneller Prozesse wie Schmieden und Fräsen mit der additiven Fertigung. Zur Erreichung größtmöglicher Flexibilität und Wirtschaftlichkeit wurde dabei auf roboterbasiertes Laserauftragschweißen (LMD) gesetzt. Die hybrid-additive Fertigung bietet großes Potential zur Flexibilisierung von Lieferketten sowie für Ressourceneinsparungen. In der Luftfahrtindustrie ist […]
High-Tech Umformung aus Aachen für Ariane 6-Strukturbauteile
Das Automated Peen Forming (APF) der Firma KSA Kugelstrahlzentrum Aachen GmbH ist eine Schlüsseltechnologie beim Bau der neuen europäischen Rakete Ariane 6. Bis zu 150.000 Treffer pro Minute. So häufig fliegen die kleinen Stahlkugeln, mit denen die Firma KSA Kugelstrahlzentrum Aachen GmbH Strukturbauteile für die neue Ariane 6-Trägerrakete umformt. Das Unternehmen ist einer von 600 […]