Boellhoff

Böllhoff und RECARO: ONSERT fliegt Business Class

Leichtbau ist in jedem Segment der Luftfahrtindustrie ein wichtiges Ziel – so auch in der Kabinenausstattung. Darüber hinaus müssen übergeordnete Qualitätsanforderungen an Materialien und Prozesse erfüllt werden. Dies stellte RECARO Aircraft Seating bei der Entwicklung der Business Class Sitze CL6720 vor neue Herausforderungen.

RECARO Aircraft Seating ist ein weltweiter Anbieter von Premium-Flugzeugsitzen für Fluggesellschaften und OEMs. Der Marktführer für Economy Class Sitze ist bekannt für Produktinnovationen, preisgekrönten Kundenservice und „driving comfort in the sky“. Mit Hauptsitz in Schwäbisch Hall werden weltweit 2.100 Mitarbeiter an den Standorten in China, Polen, Südafrika und den Vereinigten Staaten beschäftigt. 2020 wurde ein Umsatz von 295 Millionen Euro erwirtschaftet.


RECARO Aircraft Seating – Wegweisende Lösungen für Sitzsysteme über den Wolken
Innerhalb eines Business Class Sitzes verbergen sich eine Vielzahl elektrischer Verbindungsleitungen. Diese versorgen beispielsweise das In-Flight Entertainment, Beleuchtungen oder weitere Bedienpanels für den Fluggast. Schnell sind bis zu 100 Haltepunkte für Kabel- und Leitungsbefestigungen erforderlich, die an der innenliegenden Sitzverkleidung aus Verbundwerkstoff befestigt werden müssen. Herkömmlich erfolgt der Einbau mit Inserts, die mit Hilfe des Potting-Verfahrens in die Composite-Bauteile geklebt werden.

Mit dem Ziel, das Gewicht der Sitzstruktur zu reduzieren und die Prozesse effizienter zu gestalten, erarbeitete RECARO Aircraft Seating gemeinsam mit dem Verbindungsexperten Böllhoff und DELO Industrieklebstoffe eine innovative Lösung auf Basis des ONSERT Verfahrens.


Böllhoff 360° Verbindungstechnik
Böllhoff ist weltweit Partner für 360° Verbindungstechnik mit Montage- und Logistiklösungen. Seit 1877 familiengeführt, steht das Unternehmen für langfristigen Erfolg durch Innovationskraft und Kundennähe. Am Stammsitz in Bielefeld und im weltweiten Unternehmensverbund gestalten mehr als 3.200 Mitarbeitende die Zukunft der Verbindungstechnik. Im Jahr 2021 wurde ein Umsatz von rund 671 Mio. Euro erzielt. Als Verbindungsspezialist kennt Böllhoff die spezifischen Anforderungen seiner Kunden aus allen Industrien und unterstützt sie dabei, erfolgreiche Verbindungen zu schaffen – so auch in diesem Fall.


ONSERT Smart für Kabelführung
Bei dieser Version wird das ONSERT Smart Basis-element aus transparentem Kunststoff mit lichthärtendem Klebstoff auf das Kundenbauteil geklebt. Sowohl der Kunststoff als auch der Klebstoff erfüllen die Bedingungen gemäß FAR Part 25, § 25.583 (60 Sekunden vertikale Brandprobe).*

Hervorzuheben sind die kurzen Taktzeiten, der materialschonende Prozess sowie die Designfreiheit der Verbindungselemente. Die manuelle Verarbeitung der ONSERT Elemente erfolgt durch das akkubetriebene ONSERT Portable Mini. Aufgrund seines modularen Aufbaus ist das Portable Mini auch für den Einsatz bei eingeschränkter Erreichbarkeit der Klebestelle sehr gut geeignet.

Nach dem Aufkleben des Basiselementes können diverse ONSERT Smart Kabelhalter aufgeclipst werden. Diese Kabelhalter gibt es in verschiedenen Höhen für unterschiedliche Kabeldurchmesser, sie sind flexibel drehbar und gewichtssparend. So stoßen die Leitungen während eines Fluges nicht an die Sitzverkleidung, verhindern statische Aufladungen oder Beschädigungen der Kabel und sorgen für ein sicheres Energiemanagement.

Bei einer Laufzeit von 7 Jahren werden jährlich 122.000 ONSERT Smart für Kabelführungen in den Recaro
Business Class Sitzen verbaut. Weitere Abmessungen befinden sich in der Testphase.

Die Vorteile auf einen Blick:

ONSERT Smart für Kabelführung

  • Kurze Aushärtezeiten (< 4 Sekunden)
  • Nach der Belichtung besteht sofort volle mechanische Belastbarkeit
  • Gewichtsreduzierung durch Vollkunststofflösung
  • REACH und RoHS-konform
  • Qualifizierte und geprüfte Materialien

Böllhoff

Annette Löwen

Leitung FAT Marketing Deutschland

+49 5 21 44 82 – 451 | presse@boellhoff.com

Dieser Text ist ein Auszug aus Erfolgsstory RECARO und Böllhoff.

*Standards der Brandprüfung für den Flugzeuginnenraum FAR = Federal Aviation Regulation – Richtlinie der US-Luftfahrtbehörde

Schlagwörter: , , ,
Share on:
Previous Post
Jakubowski
Ausgabe 1

Designprozess Rettungswinde – von der Designstudie zum finalen Produkt

Next Post
Feinguss
Ausgabe 1

Prozessbasierte Rückverfolgbarkeit von Feingussbauteilen für die Luftfahrtindustrie